Familien Coaching Professional® belebt die liebevollen, fürsorglichen und wohlwollenden Kräfte innerhalb unserer Familien.
Es schafft Verständnis für die Ursprünge bestehender Konflikte und führt zu Klarheit und persönlicher Stärkung.
Empathische und freudige Verbindungen stärken und erneuern uns.
Wir finden unseren Weg für uns selbst und für unsere Kinder.
Veränderungen setzen ein.
Familien Coaching Professional® wendet sich an
in allen erdenklichen Zusammensetzungen – und es richtet sich an alle, die diese Form des Coachings kennenlernen möchten oder sich darin ausbilden lassen möchten.
Das Konzept dieser Form der (Familien-)Begleitung ist in jahrzehntelanger Praxisarbeit entstanden.
Es stellt damit ein Kondensat dessen dar, was sich innerhalb verschiedener therapeutischer, pädagogischer oder auch psychologischer, seelischer Konzepte in der täglichen Praxis sowie in Seminaren als besonders wirksam und nachhaltig herausgestellt hat.
Ihr persönliches Coaching beginnt mit einer „Bestandsaufnahme mit erstem Schritt“.
In dieser Begegnung ist genügend Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Keine Begegnung ist gleich. Meist gehört jedoch dazu, Ihre Beziehungssituation, d. h. familiäre Situation im Gesamtzusammenhang zu begreifen (Erstellung eines Genogramms). Sie erhalten dabei eine Analyse über die seelischen, körperlichen und geistigen Zusammenhänge der Themen, die Sie zu mir führen, und erste Veränderungsimpulse dazu.
Jedes Thema, das sich in uns, in unseren Kindern, in der Partnerschaft oder innerhalb der ganzen Familie als hartnäckig, chronisch, belastend oder als Eskalation und Extrem zeigt, ist mit tieferen Ursachen und Schichten unseres Lebens verbunden.
Werden diese Verbindungen und deren Dynamiken erkannt, ergeben sich daraus Veränderungsschritte, die die Situation unmittelbar entlasten und meist in einigen, wenigen weiteren Begegnungen endgültig geklärt und stabilisiert werden können.
Die Einschätzung des Gesamtaufwandes ist Teil unserer ersten Begegnung.
Stichworte, die die methodischen Inhalte beschreiben, sind z. B.:
Systemische Aufstellungsarbeit – Mehr-Generationen-Modell – Genogrammarbeit – Gesprächsführung – Zielfindung – Traumaintegration – Arbeit mit Symbolen – innere Bilder und Metaphern – Emotionale-Stress-Reduzierung – Neue Pädagogik – Lebens-Integrations-Prozess – Leichter-Lernen-Leiter
Diese Inhalte werden mittels Phänomenologie, Energetik und angewandter Philosophie ergänzt und erweitert.
Die Einzeltermine finden entweder in meinem Tiny-House in 5232 Kirchberg bei Mattighofen statt – die genaue Adresse erfahren sie nach der Terminvereinbarung – oder per Online-Coaching z. B. über Zoom oder Skype.
Die Terminvereinbarung für Sie, sich und Ihre(n) Partner(in) oder für sich mit Ihrem Kind oder Ihrer ganzen Familie treffen Sie am einfachsten über das Telefon oder über eine E-Mail-Anfrage unter Angabe des für Sie passenden Zeitfensters für einen möglichen Termin (welche Wochentage und welche Uhrzeiten gut passen).
Für einen ersten Termin benötigen Sie im Allgemeinen ca. 1,5 Stunden Zeit (bei Familien bitte 2 bis 2,5 Stunden einplanen).
Zum Ablauf und Inhalt der Erstaufnahme siehe Coaching.
Beratung vereinbarenErstaufnahme (Dauer: ca. 1,5–2,0 Stunden): Pauschale 180,00 €
Folgebegegnungen (Dauer: ca. 1,25–1,5 Stunden): Pauschale 150,00 €
Ort: Entham 1, 5232 Kirchberg bei Mattighofen, Österreich
Erstaufnahme (Dauer: ca. 1,5–2,0 Stunden): Pauschale 180,00 €
Folgebegegnungen (Dauer: ca. 1,25–1,5 Stunden): Pauschale 150,00 €
Mehrwertsteuer fällt nicht an. Ermäßigtes Honorar auf Anfrage möglich.
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte bis spätestens 24 Stunden vorher ab. Andernfalls wird eine Ausfall- und Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € in Rechnung gestellt.
Sie brauchen keinerlei Unterlagen mitzubringen, das Wesentliche tragen Sie immer mit sich. Eine gute Vorbereitung und Ausrichtung ist Ihre innere Beschäftigung mit dem, was für Sie ein gutes Ergebnis unserer Arbeit wäre.
Ich freue mich darauf, Sie darin zu unterstützen!
Aufstellungen mit Menschen als Stellvertreter sind eine wunderbare Bereicherung und eine ganz besondere Möglichkeit, Aufschlüsse und Klarheiten über die eigene Situation – oder auch die unserer Kinder – zu bekommen.
Es ist ein unvergleichliches Erlebnis, die tieferen Schichten und Dynamiken in unserem Familienverband kennen zu lernen und zu erleben, wie es ist, sie auf eine gute Weise in sich zu tragen, ohne von Ihnen vereinnahmt oder blockiert zu sein.
Ich biete neben einer monatlichen Systemischen Aufstellungs-AG ausschließlich Wochenend-Seminare an, weil diese der Aufstellungsarbeit gerechter werden. Sie ermöglichen tiefere Erlebnisse und damit stabilere Ergebnisse. Die Integrationszeit zwischen den Tagen, die erhöhte Intensität in der Gruppe und die Vielfalt der miterlebten Prozesse ermöglichen einen Veränderungsprozess, der in Tageseminaren nicht erreicht werden kann.
Ich empfehle des Weiteren die Teilnahme mit Übernachtung am bzw. in der Nähe des Seminarortes. Unterkunftsempfehlungen werden in der Regel ausgewiesen.
Das Seminar darf auch als persönliche Auszeit gesehen werden.
Das intensiviert den eigenen Prozess und damit die Wirkung.
Unsere Gesundheit, unsere Lebensfreude und unsere Vitalität haben eine tiefe Verbindung zu unserer persönlichen Geschichte. Und darüber hinaus zu der Geschichte unserer Eltern, der Großeltern und der ganzen Familie.
Hartnäckige Themen, egal ob mentaler, psychischer oder körperlicher Natur haben oft ihre Wurzeln in der Vergangenheit.
Es gilt, diese Zusammenhänge zu erkennen, um unsere unerlösten Themen ablösen und befrieden zu können.
alle Seminar-DetailsDer Lebens-Integrations-Prozess stellt ein Kondensat und eine Erweiterung jahrzehntelanger Aufstellungsarbeit dar. Über diese wurde viel aus der Vergangenheit ans Licht gebracht und neu gewürdigt.
Es wurden viele Grunddynamiken („Wege und Ordnungen der Liebe“) erkannt und umgesetzt.
Jetzt tut es gut, den Blick ganz auf die Gegenwart zu lenken.
alle Seminar-Details
Hinweis: Die Arbeit an persönlichen Themen innerhalb der Seminare stellt eine reine Selbsterfahrung dar. Es werden keine Diagnosen gestellt und das Seminar ersetzt keine Therapien. Die Teilnahme geschieht in eigener Verantwortung.
Die Grundhaltung von Familien Coaching Professional® beschreibt die Besonderheit und die wesentlichen Merkmale dieser Form der Systemischen Familienbegleitung. Sie wurde gemeinsam mit Absolventen der Aus- und Weiterbildung Familien Coaching Professional® erarbeitet und wie folgt formuliert:
Im Wesentlichen geht es bei Familien Coaching Professional® darum, die Coaching-relevante Situation in der Familie, das heißt konkret die Konflikte zwischen Familienmitgliedern oder das Problem eines Einzelnen, in seine Entstehungsgeschichte eingebettet zu sehen und damit in einen größeren Zusammenhang. Es geht nicht darum, dass jemand etwas falsch macht oder gemacht hat, auch nicht darum, ob jemand falsch ist – nicht das Kind, nicht die Mutter, nicht der Vater und auch nicht die/der ErzieherIn, nicht die/der LehrerIn oder sonst jemand. Es geht darum die Situation in ihrer Gesamtheit zu erkennen und dadurch zu neuen Wahrnehmungen und neuem Verhalten zu gelangen. Diese Herangehensweise verstärkt die offene, wertschätzende Grundhaltung einer jeden fundierten Coachingarbeit.
Diese Haltung unabhängig von den sich entblätternden Inhalten konsequent beizubehalten macht es möglich, wertfrei zu bleiben, auch wenn es um sehr „hohe Beträge“ geht. Dazu ist es notwendig, auf die zugrunde liegenden Dynamiken zu schauen, die hinter den sich zeigenden Konfliktsituationen, dem Kampf, dem Streit, der Trauer oder ähnlichen Themen in Familien oder Einzelpersonen liegen.
Bei diesem Hinschauen wird deutlich, dass hinter jedem Reizthema eine Geschichte steht, die mindestens mit einem der Themen wie akuter Überforderung, unerfüllten Ansprüchen oder unverarbeiteten Verlusten von viel früher zu tun hat. Es sind Erlebnisse, die in der Familie bei einem – meist bei mehreren Personen – traumatische Reaktionen wie Kampf, Flucht oder Verdrängung ausgelöst haben und die den Weg aus dem Trauma noch nicht gefunden haben. Erfahrungen, die noch keine vollständige seelisch-körperliche Integration und damit einen wertfreien Abschluss gefunden haben.
Eine wesentliche Voraussetzung für den Coach* ist ein Maß an Eigenerfahrung, dass sie/ihn sicher macht in ihrer/seiner Selbstannahme und ihrer/seiner persönlichen Geschichte. Es ist notwendig, die Klarheit mit sich selbst, seinen Eltern, seiner ganzen Herkunft zumindest soweit erlebt zu haben, dass seelisch-körperlich erfahren wurde, wie Erlebnisse, Verluste, Schicksalsschläge integriert und damit befriedet werden können.
Es geht in sehr vielen der familiären bzw. persönlichen Konflikt-, Reiz- und Streitthemen für jede einzelne Person oft zunächst um diese eigene, stabile Position und darum, diese mitsamt des jeweiligen Themas zu behalten – oder wieder zu finden, anstatt von alten Geschichten und Gefühlen eingeholt und dominiert zu werden.
Dann ist es möglich, mit seinem Gegenüber im Kontakt zu bleiben, anstatt sich selbst überfordert, falsch beurteilt oder unverstanden usw. zu fühlen.
* ausgebildet in Familien Coaching Professional®
Familien Coaching Professional® ist eine ganzheitliche, zeitgemäße und effektive Methode, sich um die (Familien-)Themen unserer Zeit zu kümmern.
Neueste Erkenntnisse und Erfahrungen zeigen, wie es möglich ist, trotz stetig wachsender Herausforderungen in Schule, Beruf, Partnerschaft sowie sich verändernden Lebensbedingungen und Familienmodellen zu Stabilität, Lebensfreude und guten Beziehungen zu kommen.
Es ist gar nicht so schwer!
Beratung vereinbarenJA
zum Leben!
Ich bin Familien-Mensch!
Bin Vater dreier erwachsener Kinder (aus zwei Ehen) und Opa von fünf Enkelkindern.
Ich bin sehr dankbar für die Fülle in meinem Leben.
Beruflich arbeite ich seit über 30 Jahren therapeutisch und begleitend für und mit Familien, Eltern, Jugendlichen und Kindern.
DANKE,
liebes Leben!
In jedem von uns gibt es so etwas wie einen verborgenen Schatz.Beratung vereinbaren
Diesen gilt es zu entdecken und zu heben, wann immer es möglich ist
Durch die intensive Beschäftigung mit Krisen, Krankheiten, Sorgen – und deren Gegenpolen: den Chancen, Möglichkeiten und Erfolgen – habe ich umfassende und effektive Möglichkeiten zur Veränderung kennengelernt.
Dabei leitete mich von Anfang an die Frage nach den tieferen Ursachen und Hintergründen der sich zeigenden Symptome und Schwierigkeiten. Nur wenn diese erkannt und befriedet sind, stellen sich dauerhafte Lösungen ein.
Die jahrelange Praxisarbeit und viele Weiterbildungen führten zu der heutigen Form meiner begleitenden Tätigkeit.
Die wichtigsten, sich stetig erweiternden Elemente entstammen der beständigen Suche und Erforschung der Logik und „Leichtigkeit“ hinter den Krisen und Krankheiten.
Diese Elemente werden gefördert und inspiriert durch:
Alle drei Tagungsjournale stehen unabhängig von der jeweiligen Tagung als allgemein gültige Sammlung wertvoller, aktueller Beiträge. In der Trilogie bieten sie Anregungen, Wissen und Hilfestellung weit über Lernen und Schule hinaus.
Eigenverlag, jeweils 104 Seiten
Nicht vergriffene Tagungsjournale können Sie direkt bei uns bestellen. Benutzen Sie einfach unser Kontaktformular, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
vergriffen
Wachse-und-gedeihe-liebes-Kind-I
Systemisches Arbeiten in Schule und Erziehung
27. - 29. Februar 2004
Unsere erste Tagung ist mit diesem umfangreichen Tagungsjournal eindrucksvoll dokumentiert. Ein Wegweiser im guten Umgang mit Schule und Erziehung.
Freiexemplar gegen 5,00 € Gebühr für Porto/Verpackung
Wachse-und-gedeihe-liebes-Kind-II
Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt, Babyzeit, Elternschaft
17. - 19. März 2006
Ein faszinierender Weg zu den Wurzeln, darüber hinaus ein wertvoller Ratgeber für Hebammen, (werdende) Eltern, Ärzte, Therapeuten...
Freiexemplar gegen 5,00 € Gebühr für Porto/Verpackung
Wachse-und-gedeihe-liebes-Kind-III
Lernen und Lehren - Schule und Erziehung
6. - 8. Oktober 2006
Die Ergänzung und Erweiterung zu unserem ersten Tagungsjournal.
Prof. G. Huether, Jirina Prekop, Christina Buchner, Dorthea Beigel sind einige der Autoren, die neue Wege und Möglichkeiten der guten Schülerbegleitung aufzeigen.
Handbuch Qualität in der Aufstellungsleitung
Axel Doderer ist als Autor vertreten. Sein Beitrag:
"Effektiv arbeiten - Welche Impulse im Vorgespräch führen zu welchem Aufstellungsformat?"
Aktuell liegen im Zeitgeist besondere Anforderungen verborgen - auch an unsere Kinder und Jugendlichen. Sie leben in einer schnellen, digitalen Welt, in welcher der Familienverband oft nur noch eine untergeordnete Rolle spielt, manchmal nicht einmal mehr ...
... weiter lesen (PDF-Datei)
Bei deutlichen Lernproblematiken ist der Blick auf die Gesamtsituation des Kindes bzw. des Lernenden unumgänglich. Die Systemische Arbeit sowie gezielte Trauma-Erforschung und -Lösung leisten viel in der Ursachenfindung der bestehenden Belastungen ...
... weiter lesen (PDF-Datei)
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist die Beratung von Kindern und ihren Eltern bei Schwierigkeiten in oder mit der Schule. Mein heutiges Vorgehen in der Beratung ist aus einer Heilpraktikerpraxis entstanden, deren Schwerpunkte ...
... weiter lesen (PDF-Datei)
Kinder in Not - Familien in Aufruhr - Stress in der Schule - Ausweg Ritalin?
Hyperaktivität und ADS aus ganzheitlicher Sicht
Als ausgebildeter Heilpraktiker kam ich im Rahmen meiner Praxistätigkeit mit der Kinesiologie und dem Teilgebiet Brain-Gymin Berührung. Die Themen Schulstress und Lernstörungen bei Kindern ...
... weiter lesen (PDF-Datei)
Zwei Menschen sitzen zusammen. Sie unterhalten sich. Der eine beschreibt seine schwierige Situation. Krankheit und Schmerz spielen eine Rolle. Der andere hört aufmerksam ...
... weiter lesen (PDF-Datei)